Um die gewünschten Druckresultate mit langfristig tiefen Betriebskosten zu erzielen, müssen drei Faktoren perfekt aufeinander abgestimmt sein:
Als Spezialist für Etikettendruck-Lösungen liefert mobit nicht nur Hardware von weltweit führenden Herstellern, sondern auch das richtige Verbrauchsmaterial für alle Etikettendrucker: Qualitativ hochstehende Barcode-Etiketten und umweltschonende Linerless-Etiketten für Thermodirektdrucker, kostengünstige Farbbänder für Thermotransferdrucker, Etiketten und Tinten für Inkjet-Drucker, Toner für Farblaserdrucker, Karten und Kartuschen für Kartendrucker, Fun- und Patientenarmbänder für Armbanddrucker, und weitere Verbrauchsmaterialien.
Verlassen Sie sich auf die langjährigen Erfahrungen unserer Experten. Gerne beraten wir Sie, um gemeinsam die wirtschaftlich beste Lösung zu finden. Bei Bedarf führen wir auch Tests durch, auch für anspruchsvolle Anwendungen. Viele Etikettenformate und die gängigsten Farbbänder sind ab Lager lieferbar oder werden mit kurzen Lieferzeiten für Sie beschafft.
Thermodirekt-Etiketten sind direkt bedruckbar. Die an den Thermodirektdrucker übermittelten elektronischen Drucksignale werden vom Druckkopf als Hitzeimpulse direkt auf thermosensitives Etikettenmaterial übertragen. Dieses verfärbt sich an den erhitzten Stellen, wodurch das gewünschte Druckbild entsteht.
Beim Thermodirekt-Druckverfahren entsteht nur ein einfarbiges Druckbild. Dafür sind im industriellen Einsatz sehr hohe Druckgeschwindigkeiten möglich. Bedruckte Thermodirekt-Etiketten sind nicht sehr langlebig und können nicht allen externen Einflüssen standhalten, beispielsweise hohe oder tiefe Temperaturen, Nässe, Chemikalien. Dank den insgesamt sehr niedrigen Druckkosten ist dieses Druckverfahren insbesondere für viele Massenanwendungen wirtschaftlich sehr attraktiv.
Typische Anwendungen für Thermodirekt-Etiketten: Versandetiketten, Haftetiketten, Thermoetiketten aus Papier. Schnelle Auszeichnung von Waren, Verpackungen und Gebinden für Lager, Intralogistik, Paketen, Spedition, POST-Versand. Etiketten für ABACUS-Dokumentenmanagement.
Etiketten ohne Trägermaterial werden von der Etikettenrolle gelöst und nach dem Bedrucken direkt auf das Produkt angebracht. Dadurch entsteht im Etikettierungsprozess nur sehr wenig Abfall, was den Ressourcenverbrauch verringert und Kosten senkt.
Es versteht sich von selbst, dass auch diese Art von Etiketten keine Gefahrenstoffe enthalten. Sie sind frei von phenolhaltigen Weichmachern (beispielsweise Bisphenol A oder Bisphenol S) und somit gesundheitlich unbedenklich.
Für die fachgerechte Verwendung von trägerlosen Etiketten werden linerless-fähige Etikettendrucker benötigt. Diese verlangen eine sorgfältige Bedienung und müssen häufiger gereinigt werden.
Das Bedrucken von Thermotransfer-Etiketten geschieht in Kombination mit passenden Druckerfarbbändern. Der Druckkopf des Thermotransferdruckers erhitzt die dünne Thermofolie, deren Farbe schmilzt und verbindet sich mit dem darunterliegenden Etikettenmaterial. Das entstandene Druckbild ist optisch von sehr hoher Qualität und die bedruckten Etiketten überzeugen durch ihre physikalischen Eigenschaften.
Das Thermotransfer-Druckverfahren überzeugt durch seine hohe Qualität. Neben schwarzen Farbbändern können auch farbige Thermofolien verwendet werden. Im industriellen Einsatz werden mit höherer Auflösung (dpi) etwas weniger hohe Druckgeschwindigkeiten erreicht. Dafür sind die bedruckten Thermotransfer-Etiketten langlebiger und können vielen externen Einflüssen standhalten, beispielsweise Tieftemperaturen, UV-Strahlung, Chemische Stoffe und Seewasser. Trotz der etwas höheren Kosten wird dieses Druckverfahren in vielen Anwendungen bevorzugt, insbesondere wegen der höheren Sicherheit und der schönen Ästhetik.
Typische Anwendungen für Thermotransfer-Etiketten: Etiketten aus Papier und Kunststoff mit perfekten Druckresultaten. Langlebige, lichtbeständige Auszeichnung von Waren, Gebinden und Fässern. Mehrfarbige Gefahrensymbole lichtbeständig drucken. Medikamente und Laborproben kratzfest etikettieren.
Im Gegensatz zu Papieretiketten verfügen synthetische Etiketten über eine sehr gute Beständigkeit gegen Kratzer, Abrieb, Chemikalien, Feuchtigkeit und andere Umwelteinflüsse. Für jede erdenkliche Anwendung kann durch zielgerichtete Kombination des Etikettenmaterials (beispielsweise Polyethylen – PE, Polypropylen – PP, Polyester – PET, etc.), des Klebers und des Farbbandes (aus Wachs oder Harz) ein schönes Druckbild mit hoher Qualität und eine ausgezeichnete, dauerhafte und langlebige Barcode-Lesbarkeit erreicht werden.
Synthetische Etiketten sind in vielen Formen, Farben und Spezifikationen erhältlich. Am besten lassen Sie sich von einem Spezialisten von mobit beraten, um die bestmögliche Lösungen für Ihre spezifische Anwendung zu finden.
Die Relevanz der Farbbänder für eine spezifische Etikettenapplikation wird häufig unterschätzt. Zusammen mit dem Etikettenmaterial ist die Farbbandqualität primär für ein schönes, sicheres und langlebiges Druckbild verantwortlich. Die Beschaffenheit des Farbbands kann zudem die Abnutzung des Druckkopfs beeinflussen.
Für den Begriff «Druckerfarbband» gibt es verschiedene Synonyme: Thermotransferband, Farbband für Etikettendrucker, Carbonband, Thermotransferfolie, Thermofolie, Transferfolie, Druckfolie, Carbonfolie, oder auch TT-Farbband.
Wachs-Farbbänder sind für das Bedrucken von Papieretiketten bei niedriger Druckenergie geeignet. Sie werden bei weniger hohen Anforderungen an die Druckbeständigkeit verwendet, beispielsweise für Versandetiketten. Auch auf rauen Papieroberflächen liefern die preisgünstigen Farbbändern aus Wachs hervorragende Druckresultate.
Harz-Farbbänder benötigen einen hohe Druckenergie für das Bedrucken von Kunststoffetiketten. Das Druckresultat ist besonders wischbeständig und äusserst kratzfest, es widersteht Umwelteinflüssen und ist resistent gegen viele Chemikalien, beispielsweise Benzin, Alkohol und Lösungsmittel. Auf glatten Kunststoff-Oberflächen ist das Druckbild mit Farbbändern aus Harz randscharf und hat eine hervorragende Deckkraft und Haltbarkeit.
Wachs/Harz-Farbbänder sind Mischbänder, welche die jeweiligen Vorteile der «puren» Druckerfolien für spezifische Anwendungen kombinieren. Sie werden vorwiegend auf Kunststoffetiketten und Etiketten aus gestrichenem Papier bei mittlerer Druckenergie eingesetzt. Mit zunehmendem Harzanteil des Farbbands steigt auch die Wisch- und Kratzbeständigkeit des Druckbildes.
Am häufigsten werden schwarze TT-Farbbänder für die Massenetikettierung verwendet. Für spezielle Anwendungen gibt es farbige Thermotransferbänder in rot, blau, grün, gelb, weiss oder gold.
Anwendungsbeispiel: Für Etiketten, welche für die Kennzeichnung von Gefahren nach GHS erstellt werden, ist Sicherheit das Hauptkriterium. Nach der Anbringung des gedruckten Etiketts auf dem Gefahrengut muss das Druckbild für Drittpersonen unveränderbar sein. Auch in rauen Umgebungen soll die Lesbarkeit über lange Zeit bestehen bleiben. Eine Möglichkeit ist, vorgedruckte Etiketten durch Bedruckung mit einem schwarzen TT-Band zu vervollständigen. Hierfür müssen jedoch Etikettenrollen gewechselt werden, was Mehraufwand verursacht. Eine effizientere Lösung ist der Einsatz von Zweifarbenetikettendruckern: Gefahrenetiketten können flexibel und gleichzeitig in einem Durchgang mit den Farben schwarz und rot bedruckt werden. Dadurch werden Betriebsunterbrüche minimiert und mögliche Verwechslungen ausgeschlossen. Zudem sind Etiketten ohne Vordruck günstiger.
Patientenarmbänder ermöglichen die hygienische und sichere Identifikation von Patienten im Spital. Die bequemen Armbänder sind in verschiedenen Farben und Grössen für Erwachsene, Kinder und Neugeborene verfügbar.
Freizeitarmbänder ermöglichen die einfache Identifikation von Besuchern. Je nach Veranstaltung, Event, Konzert, Museum, Freizeitpark oder anderen Anlässen, sind die Armbänder ein oder mehrere Tage in Gebrauch. Material und Druckbild müssen deshalb wasserfest und hautverträglich sein.
Patientenarmbänder sind hygienisch und sicher. Sie werden in verschiedenen Standardgrössen geliefert. Die weltweit verwendeten Zebra Z-Band UltraSoft Wristbands für Erwachsene, Kinder und Neugeborene bieten viele Vorteile:
Die Z-Band UltraSoft Armbänder werden mit dem kompakten Thermodirekt-Armbanddrucker ZD510-HC von Zebra Technologies gedruckt. Einfach die Kassette mit dem gewünschten Armbandinhalt einlegen und in hoher Qualität drucken.
Fun-Armbänder sind schnell und flexibel bedruckbar, hautvertraglich und angenehm zu tragen.
Die kostengünstigen Zebra Z-Band Fun Bracelets erfüllen mehrere Funktionen:
Die Z-Band Fun Armbänder sind in den Farben rot, gelb, blau, grün, rosa/pink, orange und violett/lila erhältlich und werden in praktischen Kassetten geliefert. Sie können einfach und schnell in den platzsparenden Thermodirekt Barcode-Drucker Zebra ZD510-HC geladen und sofort ausgedruckt werden.
Qualitativ hochstehende Verbrauchsmaterialien schützen Tintenstrahl-Drucker und Farbetikettendrucker nachhaltig. Kaufen Sie alle Inkjet-Etiketten und Tinten oder Toner für Color Label Printers preisgünstig bei mobit.
Die gängigsten Inkjet-Etikettenformate, Tintenkartuschen, Tonerkassetten, Wartungs-Kits und Reinigungs-Sets sind ab Lager Schweiz verfügbar, oder werden mit kurzen Lieferzeiten für Sie beschafft.
Bei mobit finden Sie eine grosse Auswahl an Etiketten und Endlospapieren für Epson Inkjet-Farbetikettendrucker. Mit diesen weissen Original-Etikettenmaterialien erzielen Sie die besten Resultate:
Gerne beraten wir Sie bei der Wahl des passenden Etikettenmaterials für Ihre Anwendungen.
Lösungsmittelbasierte Tinten werden zunehmend durch nachhaltige Tinten auf Wasserbasis abgelöst. Bei mobit finden Sie umweltfreundliche Tinten von Epson und AstroNova, wie zum Beispiel:
Neben den Umweltaspekten müssen weitere Eigenschaften der Tinten und den zu bedruckenden Etiketten beachtet werden:
Das perfekte Zusammenspiel der Tinte mit dem Trägermaterial (matt oder glänzend, Papier oder Kunststoff) muss verstanden werden. Der Erfolg der Etikettierung hängt zudem von der Applikationsumgebung und den Anforderungen der Anwendung ab.
Unsere Spezialisten helfen Ihnen, alle Faktoren optimal zu kombinieren und die wirtschaftlich beste Lösung zu finden.
Karten für Card Printer sind in vielen Ausführungen verfügbar. Sie können einfach oder mehrfach, einseitig oder beidseitig, monochrom oder mehrfarbig bedruckt werden. Laminierte und mit verschiedenen Sicherheitsmerkmalen versehene Plastikkarten werden für Personenidentifikation oder Zahlungstransaktionen verwendet.
Eine nachhaltige Alternative zu Karten aus Kunststoff sind bedruckbare Karten aus Papier oder Holz.
Bei mobit finden Sie alle Verbrauchsmaterialien für Kartendrucker:
Farbbänder für Kartendrucker sind in vielen verschiedenen Ausführungen verfügbar. Fragen Sie uns an, um gemeinsam die korrekte Wahl zu treffen.
Eine regelmässige Reinigung ist unabdingbar für eine konstante Leistung die Verlängerung der Lebensdauer Ihres Kartendruckers. Für eine professionelle Pflege empfehlen wir Original-Reinigungssets der jeweiligen Druckerhersteller. Darin finden Sie praktische Reinigungswerkzeuge und Reinigungsmaterialien:
Bei mobit finden Sie eine Auswahl zweckmässiger Utensilien für Ihre Kartendrucker.
Sie möchten, dass wir die Druckerpflege für Sie professionell durchführen? Gerne zeigen wir Ihnen unsere bewährten Unterhaltspakete und erläutern die Möglichkeiten.
Gerne unterstützen wir Sie bei der Wahl der richtigen Verbrauchsmaterialien. So dass Sie immer die bestmöglichen Druckresultate erzielen.
Wie können wir helfen?
Schildern Sie uns Ihre Anliegen! Gerne geben wir Auskunft über Einsatzmöglichkeiten und Referenzen.
Sie benötigen Produkte, Zubehör und Dienstleistungen? Unsere Key Account Manager beraten Sie gerne persönlich.
Sie benötigen passende Etiketten und Farbbänder für Drucker und spezifische Anwendungen? Unsere Spezialisten sind für Sie da.